Chinesische Ästhetik im 20. Jahrhundert

Das Schöne und die Frage nach der Identität
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2025, 284 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Welten der Philosophie

Buch

69,00 €
ISBN 978-3-495-99223-4
Lieferbar

eBook

69,00 €
ISBN 978-3-495-99224-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
China hat im 20. Jahrhundert vom Kaiserreich bis zum Wirtschaftsboom um 2000 ungeheure Wandlungen durchgemacht. Diese spiegeln sich auf vielfältige Weise in der Ästhetik wider. Das Buch folgt den Hauptströmungen und spannt dabei einen Bogen zwischen Tradition und westlich beeinflusster Moderne.
Was unter chinesischer Ästhetik zu verstehen ist, entzieht sich dem schnellen Zugriff westlicher Begrifflichkeit. Ist sie eine Wissenschaft der sinnlichen Erkenntnis, eine Theorie der freien Künste beziehungsweise, ganz allgemein, eine Theorie der Kunst und/ oder des Schönen? Am interessantesten an ihr scheint, was sich nicht geschmeidig in einen Diskursrahmen wie den der westlichen Ästhetik einfügen lässt.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99223-4
Untertitel Das Schöne und die Frage nach der Identität
Erscheinungsdatum 18.02.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 284
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de