Da blüht der Winter schön
Musensohn und Wanderlied um 1800
Rombach, 1. Auflage 1995, 216 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
24,60 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-96821-113-8
Beschreibung
Die Autoren beschreiben erstmals das Wanderlied als einen neuen Diskurs der Goethezeit, der die Umformungen in Poesie und Gesellschaft um 1800 ausspricht. Mit dem Ende der ständischen Gesellschaft wird Mobilität zum modernen Leitbegriff, vor allem durch die akademische Bildungsreform. Im poetischen Bereich verknüpft sich diese Mobilität mit der Figur des fahrenden Sängers. Dabei entwickeln die Textbeispiele von Tieck, Goethe, Uhland, Müller, Eichendorff und anderen eine sanguinische und eine melancholische Variante des Unterwegsseins. Die zweite Variante verbindet sich mit der wanderfeindlichen Jahreszeit, dem Winter.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-113-8 |
Untertitel | Musensohn und Wanderlied um 1800 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1995 |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 216 |
Copyright Jahr | 1995 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de