Das Arbeitsförderungsrecht in Griechenland im Kontext des Sozialrechts und im Vergleich zum deutschen Recht
Nomos, 1. Auflage 2003, 113 Seiten
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0039-7
Beschreibung
In sozialrechtsvergleichender Perspektive werden die unterschiedlichen Instrumente staatlicher Arbeitsförderung in Griechenland und Deutschland dargestellt. Dabei wird der sozialrechtliche Rahmen, in welchem die staatliche Arbeitsverwaltung tätig wird, ebenso berücksichtigt, wie Innovationen auf dem Arbeitsmarkt (Hartz-Konzept).
Nachdem die unterschiedliche geschichtliche Entwicklung der sozialen Sicherung in beiden Ländern geschildert wird, folgt eine Darstellung des Aufbaus der Arbeitsverwaltung sowie eine systematische Gegenüberstellung der aktiven und passiven Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitsförderung und anderer Sozialleistungen, z.B. der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung. Es wird aufgezeigt, wie beide Länder ihre nicht unerheblichen Probleme bei der Reform der sozialen Sicherungssysteme lösen wollen.
Da das Werk die erste rechtssystematische Gegenüberstellung der Arbeitsförderung in beiden Ländern überhaupt beinhaltet, dürfte es insbesondere innerhalb der staatlichen Arbeitsverwaltung, der Sozialversicherungsträger und sozialpolitischen Behörden in Deutschland und auf EU-Ebene Anklang finden.
Nachdem die unterschiedliche geschichtliche Entwicklung der sozialen Sicherung in beiden Ländern geschildert wird, folgt eine Darstellung des Aufbaus der Arbeitsverwaltung sowie eine systematische Gegenüberstellung der aktiven und passiven Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitsförderung und anderer Sozialleistungen, z.B. der Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung. Es wird aufgezeigt, wie beide Länder ihre nicht unerheblichen Probleme bei der Reform der sozialen Sicherungssysteme lösen wollen.
Da das Werk die erste rechtssystematische Gegenüberstellung der Arbeitsförderung in beiden Ländern überhaupt beinhaltet, dürfte es insbesondere innerhalb der staatlichen Arbeitsverwaltung, der Sozialversicherungsträger und sozialpolitischen Behörden in Deutschland und auf EU-Ebene Anklang finden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0039-7 |
Erscheinungsdatum | 18.03.2003 |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 113 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de