Das Eigenkapitalersatzrecht

calcActive())">
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Nomos, 1. Auflage 2001, 477 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Buch
71,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-7488-2
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit den neuen Elementen in § 32a Abs. 3 GmbHG, Freistellung geringfügig beteiligter Gesellschafter (§ 32a Abs. 3 S. 2 GmbHG) und Sanierungsprivileg (§ 32a Abs. 3 S. 3 GmbHG). Sie unternimmt den Versuch, die neuen Vorschriften in die bereits bestehende Rechtslage einzubetten und ermöglicht der Rechtsprechung damit eine Weiterführung der bisherigen Leitgedanken. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die dogmatischen Grundlagen des Kapitalersatzrechts neu überdacht und auf eine betriebswirtschaftliche Basis gestellt werden.
Außerdem werden die Entwicklungslinien des Kapitalersatzrechts in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft dargestellt sowie ein rechtsvergleichender Überblick über die dem Kapitalersatzrecht entsprechenden Rechtsinstitute im Ausland geliefert.
Außerdem werden die Entwicklungslinien des Kapitalersatzrechts in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Wissenschaft dargestellt sowie ein rechtsvergleichender Überblick über die dem Kapitalersatzrecht entsprechenden Rechtsinstitute im Ausland geliefert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7488-2 |
Untertitel | Grundlagen und aktuelle Entwicklungen |
Erscheinungsdatum | 30.08.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 477 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de