Das Faktum der Wirklichkeit

calcActive())">
Evolutionspsychologische und fiktionstheoretische Überlegungen zur Rede von Gott
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2025, 350 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Dissertationen der LMU München
Buch
79,00 €
foo
ISBN 978-3-487-17108-1
Lieferbar
Beschreibung
Ohne Fiktion keine Rede von Gott. Denn allein die Fiktion macht das Unsagbare sagbar. Fiktion ist damit der Ermöglichungsgrund jeder Religion und unverzichtbar für die menschliche Wirklichkeitsbewältigung in Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft. Entgegen der landläufigen Annahme können Fiktionen wahre Aussagen über die Welt treffen und dem Menschen so eine tiefere Sinndimension der Wirklichkeit erschließen.
Die vorliegende Studie möchte zeigen, wie ein interdisziplinär entwickelter Fiktionsbegriff innertheologische Gräben überwinden und apologetisch die Rede von Gott plausibilisieren kann. Sie spannt dabei den Bogen von der Evolutionspsychologie über die Kultur- und Wissenschaftstheorie bis hin zur Ontologie und aktuellen Theologie.
Die vorliegende Studie möchte zeigen, wie ein interdisziplinär entwickelter Fiktionsbegriff innertheologische Gräben überwinden und apologetisch die Rede von Gott plausibilisieren kann. Sie spannt dabei den Bogen von der Evolutionspsychologie über die Kultur- und Wissenschaftstheorie bis hin zur Ontologie und aktuellen Theologie.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-17108-1 |
Untertitel | Evolutionspsychologische und fiktionstheoretische Überlegungen zur Rede von Gott |
Erscheinungsdatum | 03.04.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 350 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de