Das Gehirn als Projekt
Wissenschaftler, Künstler und Schüler erkunden unsere neurotechnische Zukunft
Herausgegeben von
Giovanni Maio,
Oliver Müller,
Joachim Boldt,
Josef Mackert
Rombach, 1. Auflage 2011, 264 Seiten
Buch
39,80 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-397-2
Beschreibung
Das Gehirn ist zum Objekt technischer Zugriffe geworden. Neurotechnologien greifen tief in das Gehirn ein und ermöglichen neuartige Formen der Verschmelzung von Mensch und Maschine. Auf diese Weise können schwere Krankheiten behandelt werden. Gleichzeitig häufen sich aber auch die Stimmen derjenigen, die Gehirnleistungen gezielt optimieren wollen, um den Menschen leistungsfähiger zu machen. Das ist eine explosive Mischung: Das Gehirn wird zum Projekt für Gestaltungsabsichten aller Art. Was das für unseren Begriff vom Menschen und für seine Lebenswelt heißen kann, ist Thema dieses Buches. Neben Experten aus der Universität kommen auch Jugendliche, die das Thema in den nächsten Jahren zunehmend beschäftigen wird, sowie Autoren und Theaterschaffende zu Wort, die neue Denk- und Erfahrungsräume erschließen, um die Fragen zu formulieren, die im alltäglichen Betrieb verloren gehen. Entstanden ist – inhaltlich und stilistisch – ein Kaleidoskop von Perspektiven und Erfahrungen, das zum Weiterdenken einlädt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-397-2 |
Untertitel | Wissenschaftler, Künstler und Schüler erkunden unsere neurotechnische Zukunft |
Erscheinungsdatum | 19.05.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 264 |
Copyright Jahr | 2011 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de