Das Große Pomrische Kirchen-Chronicon
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2009, 712 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Rara zum deutschen Kulturerbe des Ostens
Buch
88,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-14315-6
Beschreibung
Das Grosse Pomrische Kirchen Chronicon des Theologen und Geschichtsschreibers Daniel Cramer (1568-1637) von 1602, das hier als Nachdruck der erweiterten Auflage von 1628 vorgelegt wird, gilt mit Recht als eines der großen landesgeschichtlichen Werke der Frühen Neu-zeit. Mit der Widmung an den Herzog von Pommern, Boguslav XIV., verband Cramer die Hoff-nung, dieser möge dem Herzogtum auf Dauer die geographische und kirchliche Einheit erhal-ten. Die Entwicklung, die mit dem Dreißigjährigen Krieg und seinen Verheerungen einherging, konnte Cramer jedoch nicht vorraussehen. Eingeteilt in vier „Bücher“, beschreibt das Werk die Kirchengeschichte Pommerns von den Anfängen des Christentums bis in Cramers Gegenwart und bezieht darüber hinaus die Lebensbereiche mit ein, die mit der Kirche zusammenhängen, wie z.B. die politische Entwicklung und die Geistesgeschichte. Da auch die Entwicklung des wirtschaftlichen sowie des gesellschaftlichen Lebens in Ansätzen dargestellt wird, entsteht ein umfassender und lebendiger Bericht über mehrere Jahrhunderte Landesgeschichte, der durch Quellen- und Sachkenntnis fundiert und noch heute lesenswert ist.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-14315-6 |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Michael Erbe |
Erscheinungsdatum | 01.08.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 712 |
Copyright Jahr | 2009 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Hinweis | 1., Reprint: Hildesheim 2009. |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de