Das Ich als ästhetische Konstruktion

calcActive())">
'Der Tod in Venedig' und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns
Rombach, 1. Auflage 1987, 184 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Buch
17,40 €
foo
ISBN 978-3-96821-094-0
Nicht lieferbar
Beschreibung
Thomas Mann »Der Tod in Venedig« wird als Beispiel für den Zusammenhang zwischen ästhetischer, essayistischer und autobiographischer Selbstreflexion verstanden. Kulturelle Einflüsse und ästhetische Konzepte lassen in der Geschichte Gustav Aschenbachs Linien verfolgen, die zu beinahe allen anderen Schriften Thomas Manns führen. Überdies wird deutlich, daß die Venedignovelle eine für die Texte des Autors exemplarische Konvergenz von Werk und Leben zeigt: Im Schreiben wird die Grenze zwischen dem eigenen Ich und dem geborgten, dem wirklichen und dem erfundenen Leben fließend, Wünschen und Schreiben gelangen zunehmend zur Deckung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-094-0 |
Untertitel | 'Der Tod in Venedig' und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns |
Erscheinungsdatum | 01.01.1987 |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 184 |
Copyright Jahr | 1987 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de