Das Konzentrationslager Mannheim-Sandhofen im Spiegel der Öffentlichkeit

Die Rezeptionsgeschichte eines KZ-Außenlagers
Tectum, 1. Auflage 2011, 213 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2625-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine Schule mitten in Mannheims Stadtteil Sandhofen wurde gegen Ende des Nationalsozialismus zum Konzentrationslager. Von September 1944 bis März 1945 wurden dort auf Veranlassung des Daimler-Benz Konzerns 1060 polnische Häftlinge interniert. Obwohl das Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof in die örtliche Infrastruktur eingebettet und für die Einwohnerschaft des Stadtteils jederzeit erkennbar war, verschwand es nach Kriegsende vollständig aus dem öffentlichen Bewusstsein. Erst 1979 wurde es von Mannheimer Gruppen „wiederentdeckt“. Gegen erhebliche Widerstände aus Sandhofen setzten sie sich für historische Aufarbeitung und ein würdevolles Gedenken der Opfer ein. Marco Brenneisen untersucht die Rezeptionsgeschichte des Konzentrationslagers Mannheim-Sandhofen von 1944 bis 2010. Dabei hinterfragt er zunächst, wie die lokale Bevölkerung auf das aktive Lager reagierte bzw. sich damit arrangierte. Darauf aufbauend wird die öffentliche Beschäftigung mit dem Lager nach 1945 thematisiert, wobei insbesondere die geschichts- sowie erinnerungspolitischen Auseinandersetzungen der 1980er Jahre beleuchtet werden, die den Prozess zur Einrichtung einer Gedenkstätte im Jahr 1990 begleiteten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2625-0
Untertitel Die Rezeptionsgeschichte eines KZ-Außenlagers
Erscheinungsdatum 16.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 213
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG