Das Modell sozialwissenschaftlicher Erklärung und das Emergenzproblem

calcActive())">
Tectum, 1. Auflage 2006, 436 Seiten
Buch
29,90 €
foo
ISBN 978-3-8288-9121-0
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Beschreibung
Der Emergentismus ist ein Andenken, das sich die Sozialwissenschaften, besonders aber die Soziologie, durch eine philosophische Anleihe eingehandelt haben. Als solches spricht er sich aber überdies gegen die akademische Praxis des reduktionistischen methodologischen Individualismus aus. Daher markiert der Emergentismus eine wissenschaftstheoretische Herausforderung, die bewältigt werden muss. Dieser Band geht auf die Geschichte des Emergenzbegriffs in der Philosophie und in den Sozialwissenschaften ein. Er klärt das Verhältnis von Mikrotheorie zu Makrotheorie in der Soziologie und der Ökonomie und widmet sich aktuellen Fragen, wie der Glaubwürdigkeit der Gesellschaftstheorie in der Moderne.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9121-0 |
Erscheinungsdatum | 30.07.2006 |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 436 |
Copyright Jahr | 2006 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de