Das neue chinesische Sachenrecht

Seine Entwicklung unter Einfluss deutschen Rechts
Nomos, 1. Auflage 2005, 176 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-1706-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zum ersten Mal seit der Gründung der V.R. China 1949 steht jetzt die Kodifikation eines modernen Zivilgesetzbuches bevor, in welchem zudem Rechtstradition des deutschen BGB aufgenommen und fortentwickelt werden.
Das vorliegende Werk untersucht systematisch den Einfluss deutschen Rechts auf den Werdegang des neuen chinesischen Sachenrechts als Kernstück dieses Zivilgesetzbuches. Anhand der zahlreichen sachenrechtlichen Institutionen in den derzeit vorliegenden Entwürfen werden nicht nur dogmatische Grundfragen aus der rechtsvergleichenden Sicht untersucht, sondern auch die rechtshistorischen Wurzeln und das rechtspolitische Verständnis aufgearbeitet, damit der Leser ein Gesamtbild von der zukünftigen chinesischen Sachenrechtsordnung vermittelt bekommt.

Dieses Werk ist interessant sowohl für die deutschen Juristen, die rechtsvergleichende Forschungen aufnehmen, als auch für die deutschen Unternehmen, die im Geschäftsverkehr mit China aktiv sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-1706-7
Untertitel Seine Entwicklung unter Einfluss deutschen Rechts
Erscheinungsdatum 13.12.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 176
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG