Das öffentliche Interesse
Transformationen eines umstrittenen Rechtsbegriffs
Nomos, 1. Auflage 2009, 247 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Der Rechtsbegriff des öffentlichen Interesses ist höchst umstritten. Eine dogmatische Auslegung allein führt nicht weiter, denn der scheinbar neutrale Begriff hat seine Wurzeln in der politischen Ideengeschichte. Die Autorin spürt dem Wandel des Vorverständnisses in der Begriffsinterpretation nach und führt diesen auf Grundideen verschiedener politischer Strömungen zurück. Zudem werden zentrale höchstrichterliche Entscheidungen untersucht, die in der Tendenz eine abnehmende Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre aufweisen.
Das Werk liefert einen Beitrag, innerhalb der Rechtswissenschaft das Bewusstsein für die Verquickung des juristischen Begriffs mit seinen gesellschaftlichen Vorbedingungen zu schärfen.
Das Werk liefert einen Beitrag, innerhalb der Rechtswissenschaft das Bewusstsein für die Verquickung des juristischen Begriffs mit seinen gesellschaftlichen Vorbedingungen zu schärfen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4601-2 |
Untertitel | Transformationen eines umstrittenen Rechtsbegriffs |
Erscheinungsdatum | 26.08.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 247 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Im Ganzen: eine geglückte Erstlingsschrift, die das "Riesenthema" des öffentlichen Interesses mit ihren Mitteln unter eigenen Aspekten anregend behandelt.«
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle, DVBl 6/10
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle, DVBl 6/10
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de