Das Recht auf Staatsangehörigkeit im Völkerrecht
Eine menschenrechtliche Betrachtung vor dem Hintergrund globaler Fluchtbewegungen
Nomos, 1. Auflage 2024, 363 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Fluchtbewegungen haben das Phänomen der Staatenlosigkeit erheblich ausgeweitet. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Rechtsstellung des Einzelnen, die von Einreise und Aufenthaltsstatus bis hin zur Teilhabe an politischen Prozessen reichen. Zugleich berührt ein Recht auf Staatsangehörigkeit den Kern souveräner Selbstbestimmung der Staaten im Hinblick auf die Definition des eigenen Staatsverbandes. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Werk, in wieweit sich ein völkerrechtlicher Anspruch auf Erwerb einer Staatsangehörigkeit nach Vertrags- oder sogar Gewohnheitsrecht begründen lässt und setzt sich hierzu eingehend mit der Spruchpraxis internationaler Menschenrechtsinstanzen, vor allem regionaler Menschenrechtsgerichtshöfe auseinander.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0964-0 |
Untertitel | Eine menschenrechtliche Betrachtung vor dem Hintergrund globaler Fluchtbewegungen |
Erscheinungsdatum | 16.09.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 363 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de