Das Recht der South African Reserve Bank

Ein Beitrag zum neuen südafrikanischen Verfassungsrecht
Nomos, 1. Auflage 1999, 334 Seiten
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5882-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die South African Reserve Bank war vor Inkrafttreten der südafrikanischen Übergangsverfassung von 1994 eine weitgehend von der Regierung abhängige Zentralbank. In der Übergangsverfassung und der heute gültigen Verfassung von 1996 wird die Reserve Bank für unabhängig erklärt. Damit stellen sich die Fragen: Wie ist der Begriff der Unabhängigkeit in den Verfassungen zu verstehen, und sind die einfachen Gesetze, die den Status der Reserve Bank vor 1994 regelten, noch verfassungsgemäß? Die Arbeit beantwortet – unter Analyse von zwei in den 30er und 80er Jahren verabschiedeten Gesetzen (South African Reserve Bank Act und Currency and Exchanges Act) – beide Fragen und erläutert an ihrem Beispiel die Strukturprinzipien und die Grundrechtsdogmatik des neuen südafrikanischen Verfassungsrechts.
Sie belegt, daß die Rechtsvorschriften – mit Ausnahme einer Generalermächtigung des älteren Gesetzes – auch der Verfassung von 1996 entsprechen.
Das Werk leistet so einen originären Beitrag zur Analyse des neuen südafrikanischen Verfassungsrechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5882-0
Untertitel Ein Beitrag zum neuen südafrikanischen Verfassungsrecht
Erscheinungsdatum 15.03.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 334
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG