Das Recht der Unternehmenspacht
Nomos, 1. Auflage 2008, 398 Seiten
Beschreibung
Der Unternehmenspacht kommt im modernen Wirtschaftsleben erhebliche Bedeutung zu. Insbesondere mittelständische Unternehmen, bei denen eine Nachfolgeregelung getroffen werden soll, werden heute häufig verpachtet.
Die Regelungen zur Unternehmenspacht waren bisher sehr unsystematisch dargestellt. Das Handbuch entwirft die überfällige Bereichsdogmatik und gibt auf deren Grundlage Antworten auf praxisrelevante Fragen, wie:
- der Überlassung, des Betriebs und des Erhalts,
- der Rücküberlassung des Unternehmens,
- der in Betracht kommenden Leistungsstörungen.
Besonders hilfreich sind die zahlreichen Hinweise zur Vertragsgestaltung bei der Unternehmenspacht.
Das Werk wendet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Richter und Unternehmensjuristen.
Der Autor, Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers, war Rechtsanwalt und lehrt seit 2002 Bürgerliches Recht und Steuerrecht an der Technischen Hochschule Köln. Aufgrund langjähriger Befassung ist er mit den Fragen der Unternehmenspacht bestens vertraut.
Die Regelungen zur Unternehmenspacht waren bisher sehr unsystematisch dargestellt. Das Handbuch entwirft die überfällige Bereichsdogmatik und gibt auf deren Grundlage Antworten auf praxisrelevante Fragen, wie:
- der Überlassung, des Betriebs und des Erhalts,
- der Rücküberlassung des Unternehmens,
- der in Betracht kommenden Leistungsstörungen.
Besonders hilfreich sind die zahlreichen Hinweise zur Vertragsgestaltung bei der Unternehmenspacht.
Das Werk wendet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Richter und Unternehmensjuristen.
Der Autor, Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers, war Rechtsanwalt und lehrt seit 2002 Bürgerliches Recht und Steuerrecht an der Technischen Hochschule Köln. Aufgrund langjähriger Befassung ist er mit den Fragen der Unternehmenspacht bestens vertraut.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3820-8 |
Erscheinungsdatum | 24.09.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 398 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Aufmerksamkeit erheischt ein gerade für den wirtschaftsstarken deutschen Mittelstand bedeutsames Thema...Bereits einleitend...gelingt es dem Autor, ein umfassendes Bild von der Bedeutung der Unternehmenspacht im modernen Wirtschaftsleben als neuer Alternative zur Rechtsnachfolge zu vermitteln. In umsichtiger und gründlicher Analyse bestehender Probleme bislang unkonzeptionell behandelter Themata legt er die offenen Fragen im Zivil- und Steuerrecht dar...Klein-Blenkers emulgiert mit seiner gewaltigen Monografie eine die Vertragsfreiheit einbeziehende, prophylaktische Typizität der komplexen Materie zu einer Pflichtlektüre. Damit existiert fortan ein sicheres juristisches Fundament. Worauf die beteiligten Rechtskreise schon lange für Rechtssicherheit und Risikovorsorge gewartet haben, der Autor gewährt mit seinem liber novus eine unentbehrliche Handreichung für verlässliche Vertragsgestaltung und gibt mit seinem Forschungsergebnis ein qualifiziertes und gutes Beispiel zur Konstituierung eines neuen besonderen Schuldvertragstyps: der Unternehmenspacht.«
Prof. Dr. Klaus W. Slapnicar, NZG 8/10
»Diese Lücke schließt "Das Recht der Unternehmenspacht" von Klein-Blenkers nunmehr auf überzeugende Weise. Es handelt sich um ein Grundlagenwerk im besten Sinne des Wortes. Klein-Blenkers entwirft eine Bereichsdogmatik der Unternehmenspacht, um sodann auf dieser Grundlage die einzelnen sich bei der Unternehmenspacht stellenden Fragen zu beantworten...Klein-Blenkers hat eine rechtsdogmatisch fundierte Abhandlung vorgelegt. Sie richtet sich dabei nicht nur an die Wissenschaft, sondern stellt zugleich eine wertvolle Hilfe für den Rechtsanwender dar. "Das Recht der Unternehmenspacht" hat die Qualität, zu einem Standardwerk zu avancieren, das Gesetzgebung und Rechtsprechung nachhaltig beeinflussen wird.«
Prof. Dr. jur. Matthias Pletke, DStR 2008
Prof. Dr. Klaus W. Slapnicar, NZG 8/10
»Diese Lücke schließt "Das Recht der Unternehmenspacht" von Klein-Blenkers nunmehr auf überzeugende Weise. Es handelt sich um ein Grundlagenwerk im besten Sinne des Wortes. Klein-Blenkers entwirft eine Bereichsdogmatik der Unternehmenspacht, um sodann auf dieser Grundlage die einzelnen sich bei der Unternehmenspacht stellenden Fragen zu beantworten...Klein-Blenkers hat eine rechtsdogmatisch fundierte Abhandlung vorgelegt. Sie richtet sich dabei nicht nur an die Wissenschaft, sondern stellt zugleich eine wertvolle Hilfe für den Rechtsanwender dar. "Das Recht der Unternehmenspacht" hat die Qualität, zu einem Standardwerk zu avancieren, das Gesetzgebung und Rechtsprechung nachhaltig beeinflussen wird.«
Prof. Dr. jur. Matthias Pletke, DStR 2008
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de