Das Recht der Warentermingeschäfte

Eine Untersuchung zum deutschen, internationalen und U.S.-amerikanischen Recht
Nomos, 1. Auflage 1993, 299 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2993-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Novelle des Börsengesetzes von 1989 hat erhebliche Neuerungen gebracht, das Warenterminrecht jedoch nur am Rande tangiert. Obgleich Warenterminbörsen in Deutschland nicht mehr bestehen, ist das Warenterminrecht für den deutschen Anleger nach wie vor von großer Bedeutung.
Der Autor skizziert die Ausgangslage im deutschen Warenterminrecht vor der Novelle 1989 und beschreibt dann ausführlich die wirtschaftlichen Grundlagen und Abläufe, die Geschichte, das Regelungssystem und aktuelle Rechtsfragen des amerikanischen Warenterminrechts. Aufbauend auf der ungleich detaillierteren und durchstrukturierteren Situation in den U.S.A. kommentiert der Autor die Auswirkungen der Novelle auf das deutsche Warenterminrecht, schildert dessen Entwicklung und untersucht die Gründe für den Niedergang der deutschen Warenterminbörsen. In der Erkenntnis, daß deren Wiederbelebung ausgeschlossen ist, stellt er dann ausführlich die sich hieraus für den deutschen Anleger ergebenden Fragen des internationalen Privat-, Prozeß-, Vollstreckungs- und Schiedsverfahrensrechts dar. Abschließend entwickelt er Vorschläge für eine Reform des deutschen Warenterminrechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2993-6
Untertitel Eine Untersuchung zum deutschen, internationalen und U.S.-amerikanischen Recht
Erscheinungsdatum 17.05.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 299
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG