Das Recht vorandenken?

Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft
Nomos, 1. Auflage 2023, 161 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-7560-0753-0
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-7489-1910-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Indem die Rechtswissenschaft das Recht vorandenkt, kann sie am zivilisatorischen Fortschritt mit und durch Recht mitwirken. Dieser Sammelband reflektiert über diese These, die für Prof. Dr. h.c. Heike Jung eine Art Bekenntnischarakter hat, und wirft hierzu Schlaglichter auf herausgehobene Bereiche, in denen sich eine gewichtige Rolle der Rechtswissenschaft bei der Weiterentwicklung des Rechts aufdrängt: Die „tour d’horizon“ reicht dabei vom Völkerstrafrecht über die die Rechtswissenschaft als Akteur der Rechtsentwicklung im Bereich der Digitalisierung bis hin zur Rolle der Strafrechtswissenschaft bei der Begrenzung und Bewältigung des menschengemachten Klimawandels.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Joxerramon Bengoetxea | Prof. Dr. Michael Bohlander | Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) | Prof. Dr. Thomas Elholm | Prof. Dr. Maximilian Herberger | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Karl-Ludwig Kunz | Dr. Anke Morsch | Prof. Dr. Kathrin Nitschmann | Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Julien Walther
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0753-0
Untertitel Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft
Zusatz zum Untertitel Kolloquium zum 80. Geburtstag von Heike Jung
Erscheinungsdatum 27.12.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 161
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG