Das Urheberrecht - von Buchdruck bis Filesharing

Alte und neue Diskussionen im Zusammenhang mit dem Urheberschutz
Tectum, 1. Auflage 2009, 157 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-2027-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Musikindustrie verklagt Filesharer, Filesharer bekämpfen Musikindustrie – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Lobbyorganisationen drängen auf schärfere Gesetze und deren Durchsetzbarkeit, hie und da gibt es Äußerungen der breiten Öffentlichkeit. Und mittendrin steckt der Urheber, um den es eigentlich in erster Linie geht, dessen Wortmel¬dungen aber recht karg sind. So sieht die derzeitige Diskussion über das Urheberrecht aus. Dieser Band bietet einen Streifzug durch die Geschichte des Urheberschutzes, legt die Bedingungen für dessen Entstehung und der wirtschaftlichen Verwertung dar, geht auf die maßgeblich beteiligten technischen Entwicklungen ein und veranschaulicht den Einfluss, den die wirtschaftlichen Akteure oder Urheber von jeher auf das Verwertungsrecht hatten. Vor diesem Hintergrund wird es möglich, die aktuellen Machtkämpfe, Diskussionen und Entwicklungen objektiver zu betrachten und zu verstehen, den Sinn und Zweck des Urheberrechts zu verdeutlichen und die Frage zu beantworten, wo die derzeitige Omnipräsenz dieses Themas herrührt. In einem letzten Schritt setzt sich der Autor kritisch mit Themen wie der Kulturflatrate und den Konflikten zwischen Musikindustrie und Filesharer/Öffentlichkeit auseinander.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2027-2
Untertitel Alte und neue Diskussionen im Zusammenhang mit dem Urheberschutz
Erscheinungsdatum 01.10.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 157
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG