Das Vertrauensschutzprinzip im europäischen Finanzverwaltungsrecht

calcActive())">
Ein Vergleich vertrauensschützender Normen des europäischen Zollkodex mit richterrechtlichen Verwaltungsgrundsätzen der EG und vertrauensschützenden Normen des deutschen Abgabenrechts
Nomos, 1. Auflage 1998, 170 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
foo
ISBN 978-3-7890-5631-4
Nicht lieferbar
Beschreibung
Der europäische Gesetzgeber hat mit dem Zollkodex erstmalig einen gesamten Verwaltungsbereich – auf dem Gebiet des indirekten Vollzuges – umfassend kodifiziert. Die vorliegende Studie untersucht in welchem Maße diese zollrechtlichen Regelungen Vertrauensschutz für Bürger und Unternehmen gewähren. Anschließend vergleicht sie den vorgefundenen Rechtszustand einerseits mit den Vertrauensschutzstandards des Europarechts und andererseits mit denjenigen des deutschen Verwaltungsrechts. Vor diesem Hintergrund wird die Frage erörtert, inwieweit einzelne Normen des Zollkodex als Modell für eine weitergehende Kodifikation eines allgemeinen Verwaltungsverfahrensrechts der Gemeinschaft dienen können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5631-4 |
Untertitel | Ein Vergleich vertrauensschützender Normen des europäischen Zollkodex mit richterrechtlichen Verwaltungsgrundsätzen der EG und vertrauensschützenden Normen des deutschen Abgabenrechts |
Erscheinungsdatum | 29.10.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 170 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de