Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte

Eine Untersuchung anhand von Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien
Nomos, 1. Auflage 2017, 206 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Völkerrecht und Außenpolitik
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-3772-7
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-8081-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Konfrontation mit den Resultaten der realistischen Schule der Internationalen Beziehungen führte zu einem Perspektivwechsel in der Völkerrechtswissenschaft, die sich nunmehr verstärkt der Untersuchung des realen Einflusses völkerrechtlicher Normen widmet. Hierzu leistet die Arbeit einen Beitrag, indem sie unter Heranziehung der Erkenntnisse der empirischen Konflikt- und Gerechtigkeitsforschung den Einfluss des Völkerrechts auf die Prävention und Lösung ethnischer Konflikte gewichtet. Hierfür werden die empirischen Befunde in einen entscheidungstheoretischen Rahmen gesetzt, mit dessen Hilfe sich der Einfluss sowohl des eigentlichen Norminhalts als auch des Normdesigns auf ethnische Konflikte bestimmen lässt. Der Autor beschäftigt sich mit Fragen normativer Effektivität jenseits klassischer Durchsetzungsmechanismen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3772-7
Untertitel Eine Untersuchung anhand von Georgien und den De-facto-Staaten Abchasien und Südossetien
Erscheinungsdatum 12.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 206
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt ist es Bültermann gelungen, ein komplexes und hochsensibles Thema, welchem in der medialen Berichterstattung wenig Raum geben wird, differenziert darzustellen und von verschiedenen Perspektiven anschaulich zu beleuchten. Viele seiner Ansätze und Thesen sind auch auf andere Konfliktsituationen übertragbar. Es sei all denen, die sich in Theorie und Praxis mit ethnischen Konflikten - in Europa oder anderswo - befassen, uneingeschränkt empfohlen.«
Dr. Katharina Franziska Braig, ZaöRV 2018, 502
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG