Data as Counter-Performance - Contract Law 2.0?
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy V
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze,
Prof. Dr. Sebastian Lohsse,
Prof. Dr. Dirk Staudenmayer
Nomos, 1. Auflage 2020, 284 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy
Beschreibung
Wissenschaftler und Praktiker aus mehreren europäischen Ländern befassen sich in dem Band mit den vertragsrechtlichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben, dass „Daten als Gegenleistung“ zur Verfügung gestellt werden. Dieses praktische Phänomen, das in der sog. „Digitale-Inhalte-Richtlinie“ auch durch den europäischen Gesetzgeber Anerkennung gefunden hat, wirft etwa Fragen des Rechts der Erfüllung, aber auch der Rückabwicklung von Verträgen auf; beleuchtet wird ferner der Zusammenhang von Vertragsrecht und Datenschutzrecht. Die Reihe der „Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy“ wendet sich damit in ihrem nunmehr fünften Band wiederum einer der wichtigen Herausforderungen zu, die sich als Folge der Digitalisierung für Rechtswissenschaft und Praxis im Privatrecht stellen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7606-1 |
Untertitel | Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy V |
Erscheinungsdatum | 09.07.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 284 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»höchst lesenswerte und erhellende Beiträge«
RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, IWRZ 4/2021, 192
RA Prof. Dr. Friedrich Graf von Westphalen, IWRZ 4/2021, 192
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de