Datenschutz bei E-Learning-Plattformen

Rechtliche Herausforderungen digitaler Hochschulbildung am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs)
Nomos, 1. Auflage 2020, 430 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Datenschutz
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-6401-3
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-7489-0492-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die digitale Transformation aller Lebensbereiche schreitet unaufhaltsam voran. Auch vor Hochschulpforten macht sie keinen Halt. Doch im Schatten des Erfolgs neuer Bildungstechnologien verbergen sich bislang ungeahnte Herausforderungen für den Datenschutz. Welche dies sind und wie sie sich bewältigen lassen, untersucht erstmals die vorliegende Arbeit umfassend.

Am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs) untersucht Jonas Botta vornehmlich die drohende Totalerfassung der E-Learner im virtuellen Seminarraum, die geschäftsmäßige Weitergabe ihrer Daten an Dritte und das spezielle Risiko transatlantischer Datenübermittlungen angesichts des defizitären EU-US Privacy Shield. Dadurch schließt die Arbeit nicht nur die bestehende Forschungslücke zu den Online-Kursen, sondern leistet zugleich auch einen wichtigen Beitrag dazu, vertiefte Einblicke in die DS-GVO und die einschlägigen deutschen Datenschutzvorschriften zu erlangen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6401-3
Untertitel Rechtliche Herausforderungen digitaler Hochschulbildung am Beispiel der Massive Open Online Courses (MOOCs)
Erscheinungsdatum 26.02.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 430
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Stärke der Arbeit liegt in der präzisen Identifizierung von Problemlagen und der regelmäßig überzeugenden datenschutzrechtlichen Einordnung. Die Darlegungen und Bewertungen der Arbeit reichen insoweit über das digitale E Learning hinaus. Eine Reihe von Erörterungen kann pars pro toto für die Nutzung digitaler Plattformlösungen in einem internationalisierten Umfeld stehen.«
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, DÖV 23/2020, 1081

»Insgesamt zeichnet sich das Werk durch sehr sorgfältige Vorgehensweise, ausgewogene Argumentation und klare Schwerpunktsetzung aus. Dabei lockert die Darstellungsform mit zahlreichen Zitaten, Bonmots und vielen Praxisbeispielen das schwierige Thema auf: Immer wieder weiß Botta seinen Untersuchungsgegenstand und die gewählte Schwerpunktsetzung durch griffige Details zu illustrieren... Botta sorgt mit seiner Arbeit für Orientierung im Geflecht des einschlägigen unions- und länderspezifischen Datenschutzrechts bei E-Learning-Plattformen, in diesem Zuschnitt sicher eine Pionierleistung und legt zugleich einen interdisziplinär anschlussfähigen Überblick zum IT-technischen und datenökonomischen Hintergrund der MOOCs vor.«
Prof. Dr. Tobis Keber, CR 10/2020, R117

»sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch als praktische Hilfe zur Navigation durch die komplexen Regelungsgefilde zwischen Datenschutzrecht und Hochschulrecht geeignet.«
Sebastian Golla, OdW 3/2020, 211
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG