Datenschutz und Forschung

Nomos, 1. Auflage 1999, 107 Seiten
Buch
20,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5832-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Behindert der Datenschutz die Forschung, und gefährdet er damit den Wissenschaftsstandort Deutschland? Forscher benötigen für ihre Arbeit Daten, vielfach mit Personenbezug und berufen sich dabei auf ihr Forschungsprivileg. Datenschützer haben dagegen das Interesse, den Zugang zu personenbezogenen Daten möglichst zu minimieren, dürfen aber die im Grundgesetz garantierte Forschungsfreiheit nicht behindern.
Dieses Spannungsverhältnis zwischen dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung und der Forschungsfreiheit war deshalb Diskussionsgegenstand des 7. Wiesbadener Forum Datenschutz. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen (Medizin, Epidemiologie, Kriminologie, Wirtschaftsforschung) und Datenschutzexperten diskutierten über die Frage, wie diese beiden Grundrechtsfelder in Einklang miteinander gebracht werden können.
Die in den hier publizierten Vorträgen und Diskussionsbeiträgen entwickelten Lösungsansätze können insgesamt zu einer Versachlichung der Debatte beitragen, wonach überzogene Datenschutzregelungen in Deutschland an einem forschungsfeindlichen Klima mitschuldig seien.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5832-5
Erscheinungsdatum 14.01.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 107
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG