Defizite beim Schutz der Berufsfreiheit durch BVerfG und EuGH

Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 23 Absatz 1 Grundgesetz und zur Handhabung des Kooperationsverhältnisses beider Gerichte
Nomos, 1. Auflage 2001, 220 Seiten
Buch
38,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7411-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit knüpft an die Frage an, ob das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) Maßnahmen der EG am Maßstab deutscher Grundrechte überprüfen darf. Die Voraussetzungen für eine solche Kontrolle sind auch nach dem Beschluss des BVerfG vom 7. Juni 2000 ungeklärt. Der Verfasser leistet dazu einen Beitrag mit der Theorie, nach der auch gravierende Defizite des vom Europäischen Gerichtshof gewährten Grundrechtsschutzes unschädlich bleiben, wenn sich in der gesamten Rechtsprechung des BVerfG auch nur in einem Fall ein ähnlich geartetes Schutzdefizit findet. Als Anwendungsbeispiel dient die Rechtsprechung beider Gerichte zum Schutz der Berufsfreiheit. Dabei erweisen sich Schwächen des europäischen Grundrechtsschutzes insgesamt als unbedenklich. Das Werk wendet sich an das juristische Fachpublikum.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7411-0
Untertitel Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 23 Absatz 1 Grundgesetz und zur Handhabung des Kooperationsverhältnisses beider Gerichte
Erscheinungsdatum 25.07.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 220
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG