Demographische Entwicklungen in und um Europa

calcActive())">
Politische Konsequenzen
Nomos, 1. Auflage 2004, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik
Buch
38,00 €
foo
ISBN 978-3-8329-0680-1
Nicht lieferbar
Beschreibung
Trotz langsam abnehmender Zuwachsraten nimmt die Weltbevölkerung in absoluten Zahlen dramatisch zu, und zwar vor allem aufgrund der vergleichsweise »jungen« Bevölkerungen sowie der hohen Geburtenraten in den Entwicklungsländern. In den meisten Industrieländern stagniert die Bevölkerung jedoch, und zwar trotz laufender Zuwanderung. Dies ist auch der Fall in den meisten west- und osteuropäischen Staaten, ganz im Gegensatz zur angrenzenden südlichen und südöstlichen Peripherie. Die vorliegende, von der Thyssen-Stiftung geförderte Studie basiert auf einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Stiftung Wissenschaft und Politik (Berlin) sowie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (Wiesbaden). Die Analyse geht schwerpunktsmäßig auf drei Aspekte ein: die Schrumpfungstendenz europäischer Bevölkerungen und ihre veränderte Altersstruktur; die Verschiebung internationaler Gewichte aufgrund zunehmender demographischer Asymmetrien; und schließlich die Verschärfung der internationalen Migrationsproblematik. Diese Themen werden unter dem Aspekt politisch relevanter Konsequenzen diskutiert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0680-1 |
Untertitel | Politische Konsequenzen |
Erscheinungsdatum | 11.05.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 239 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de