... denn sie wissen nicht, was sie tun! - Warum Politik und Gesetzgebung so oft irren

Ein Plädoyer für die Neue Analytische Regelungswissenschaft (NAWI)
Nomos, 1. Auflage 2014, 286 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-1612-8
eBook
74,00 €
ISBN 978-3-8452-5653-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Regeln sind unser Leben. Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: „… denn sie wissen nicht, was sie tun!“ – ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können.
Das Werk ist ein Plädoyer für die „Neue Analytische Regelwirkungswissenschaft (NAWI)“. Der Autor zeigt, dass nachhaltige Messung und analytische Quantifizierung von Regeln möglich ist, entwickelt erste Ansätze für Messmethoden und gibt eine Vielzahl von Beispielen aus der uns umgebenden Lebenswirklichkeit, die in der Regelwirkungsforschung segensreich wirken könnten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1612-8
Untertitel Ein Plädoyer für die Neue Analytische Regelungswissenschaft (NAWI)
Erscheinungsdatum 15.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 286
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG