Der abhandengekommene Inhaberscheck

Bargeldlose Zahlung zwischen Bankrecht und Genfer Scheckrecht
Nomos, 1. Auflage 1999, 374 Seiten

Buch

  56,00 €
ISBN 978-3-7890-5863-9
Nicht lieferbar
Beschreibung
Die Zahlung mit Inhaberscheck beinhaltet das Risiko des Zahlungsmittelverlusts, insbesondere durch betriebliche Unterschlagung und Entwendung im Postbereich. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung der im Mehrpersonengeflecht des Scheckinkassos bestehenden Rechtsbeziehungen und der Haftungsfolgen nach dem Einzug abhandengekommener Inhaberschecks.
Hierzu prüft der Verfasser die Scheckbedingungen der Banken und Sparkassen anhand des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bestimmt das Rechtsverhältnis zwischen Scheckaussteller und bezogener Bank neu. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der systematischen Darstellung der im Umbruch befindlichen Rechtslage zur Haftung der Inkassobank, insbesondere beim Einzug disparischer Inhaberschecks.
Die Arbeit bietet Bankjuristen, Rechtsanwälten sowie Wissenschaftlern eine umfassende Synthese der rechtlichen Dogmatik der Scheckzahlung, einschließlich der im einzelnen umstrittenen Bankenhaftung wegen Bösgläubigkeit.
Der Verfasser war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bank- und Kapitalmarktrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist heute Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5863-9
Untertitel Bargeldlose Zahlung zwischen Bankrecht und Genfer Scheckrecht
Erscheinungsdatum 11.02.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 374
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de