Der Andere

Mit Emmanuel Levinas die gesellschaftliche und schulische Integration behinderter Menschen neu denken
Tectum, 1. Auflage 2006, 204 Seiten

Buch

  24,90 €
ISBN 978-3-8288-9089-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Integration von behinderten Menschen in alle gesellschaftlichen Bereiche stellt eine zentrale heilpädagogische Aufgabe dar. Geprägt wird Integration durch die zwischenmenschlichen Beziehungen, sie entscheiden über die qualitative Dimension von Integration. Mit der Philosophie des französischen Philosophen Emmanuel Levinas wird diese qualitative Dimension im Kontext der gesellschaftlichen und schulischen Integration behinderter Menschen dargestellt. Eine Aufwertung des Anderen in seiner positiv zu wertenden Andersheit und die Abkehr von vernunftgeleiteten, rationalen Beziehungsmustern kann die Integration weiter voranbringen. „Einem Menschen begegnen heißt von einem Rätsel wach gehalten werden“ (Levinas). In diesem Sinne wird die positive Deutung des Menschen als Rätsel in vorliegendem Buch – aus heilpädagogischem Erkenntnisinteresse – angestrebt.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9089-3
Untertitel Mit Emmanuel Levinas die gesellschaftliche und schulische Integration behinderter Menschen neu denken
Erscheinungsdatum 19.06.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 204
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de