Der dorische Stil in der deutschen Baukunst

Rombach, 1. Auflage 2001, 154 Seiten
Buch
25,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-96821-180-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Deutschland hat es eine »Renaissance-Architektur« im strengen Sinne des Wortes nie gegeben. Die Baukunst der frühen Neuzeit nördlich der Alpen orientierte sich weder an der Antike noch an italienischen Vorbildern, sondern nutzte eine literarische Quelle: »Die Zehn Bücher über die Architektur« des augusteischen Architekten und lngenieurs Vitruvius. Sein Text, das einzige umfängliche Zeugnis über die Theorie und Praxis der Architektur, das sich aus der Antike erhalten hatte, war im 15. Jahrhundert wiederentdeckt und alsbald in Italien mehrfach gedruckt worden. Unter dem Titel »Vitruvius Teutsch« erschien 1548 in Nürnberg eine deutsche Übersetzung, bald darauf auch exegetische Schriften, die den deutschen Bauherren und Baumeistern beim Entwerfen zeitgemäßer Bauwerke Hilfe leisten sollten. Deshalb steht eine Inhaltsübersicht des Vitruvius Teutsch im Zentrum der hier vorgelegten 10 Kapitel über die neuzeitliche deutsche Baukunst. Besonderes Gewicht legte man auf den regelrechten Gebrauch der fünf klassischen Baustile oder Säulenordnungen, denn nur damit konnten die deutschen Steinmetzen und Baumeister beweisen, daß sie die Zeichen der neuen Zeit verstanden hatten. So gut wie unbekannt war in Deutschland anfangs die heroische dorische Ordnung, die von den Griechen stammte und von den Römern und Vitruv der Neuzeit vermittelt wurde. An den hier gezeigten Beispielen dorischen Bauens aus vier Jahrhunderten deutscher Architekturgeschichte lassen sich sowohl die Unterwerfung der deutschen Architekten unter die vitruvianischen Regeln als auch ihr charakteristischer Ausdruckswille erkennen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-96821-180-0
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Rombach
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 154
Copyright Jahr 2001
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG