Der Erwerb von Todes wegen mittels US-amerikanischer will substitutes
Kollisionsrechtliche Behandlung und sachrechtliche Berücksichtigung
Nomos, 1. Auflage 2023, 688 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Beschreibung
„Avoid Probate!“ Gemäß dieser Devise wird in den USA heute im Todesfall der Großteil der Vermögen „am Nachlass vorbei“ übertragen. Möglich macht dies die Verwendung sog. will substitutes, denen sich das Werk eingehend widmet. Nach einer Einführung in die Grundzüge des Erb- und Nachlassverfahrensrechts der US-Bundesstaaten und einer vertieften Darstellung des Phänomens der will substitutes wird schwerpunktmäßig den Fragen nachgegangen, wie sich die behandelten Rechtsfiguren in das Gefüge des europäischen und autonomen Internationalen Privatrechts einpassen und inwieweit sie sich auf etwaige unter dem Erbstatut bestehende Rechte von (Mit-)Erben, Pflichtteilsberechtigten, Vertragserben oder -vermächtnisnehmern und Nachlassgläubigern auswirken.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0737-0 |
Untertitel | Kollisionsrechtliche Behandlung und sachrechtliche Berücksichtigung |
Erscheinungsdatum | 19.09.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 688 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Werk ist allein schon wertvoll, weil auf knapp 300 Seiten das materielle Verfahrensrecht von Nachlassangelegenheiten in den USA vorgestellt wird. Eine höchst beachtenswerte Dissertation.«
RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, ErbR 2024, 84
RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR, ErbR 2024, 84
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de