Der europäische Kollektivvertrag

Rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Grundlagen einer gemeineuropäischen Kollektivvertragsautonomie
Nomos, 1. Auflage 1999, 601 Seiten

Buch

  77,00 €
ISBN 978-3-7890-6166-0
Nicht lieferbar
Beschreibung
Mit der sich zunehmend beschleunigenden sozialen Integration Europas stellt sich immer dringender die Frage nach den Möglichkeiten zum Abschluß europarechtlicher Tarifverträge.
Der Verfasser widerlegt die verbreitete Behauptung, es gebe keinen Bedarf für solche Kollektivverträge u.a. anhand der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung potentieller Akteure europäischer Kollektivverhandlungen. In Art. 4 des Maastrichter Abkommens über die Sozialpolitik (nunmehr Art. 139 EGV n.F.) sieht er entgegen der bisher herrschenden Ansicht die Rechtsgrundlage für diese Kollektivverträge. Von zentraler Bedeutung hierbei ist die Auslegung des europäischen Grundrechts der Koalitionsfreiheit.
Eine Erläuterung der praktisch gangbaren Wege hin zu europäischen Kollektivverträgen rundet das Werk ab.
Das Werk ist im Rahmen eines Forschungsprojekts am Institut für Internationales Recht der Universität Rostock entstanden und wird durch die gleichzeitig erscheinende Arbeit von R. Kowanz (»Europäische Kollektivvertragsordnung«, Baden-Baden 1999, ISBN 3-7890-6343-6) sinnvoll ergänzt.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6166-0
Untertitel Rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Grundlagen einer gemeineuropäischen Kollektivvertragsautonomie
Erscheinungsdatum 31.08.1999
Erscheinungsjahr 1999
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 601
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de