Der Familienbegriff im deutschen Ausländerrecht

Eine systematische Betrachtung des Rechts des Familiennachzugs
Nomos, 1. Auflage 2019, 327 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationales Recht der Gegenwart
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8487-6299-6
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-0405-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk behandelt die Frage, wie die Wirksamkeit eines Familienverhältnisses für einen Familiennachzug nach Deutschland festzustellen ist und trifft damit eine Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht. Die Verfasserin untersucht anhand dreier Fallgruppen des Familiennachzugs, ob und wie sich die europäischen Vorgaben in Form der Familienzusammenführungs- und Freizügigkeitsrichtlinie auf die Feststellung der rechtlichen Wirksamkeit dieses Familienverhältnisses auswirken. Geklärt wird dabei auch, welche Relevanz insbesondere öffentlichen Urkunden im Familiennachzugsverfahren zukommt. Anschließend zeigt sie anhand zahlreicher Beispiele die Wechselwirkungen zwischen dem Ausländer- und dem Privatrecht auf. Sie schlägt vor, in bestimmten Freizügigkeitsfällen, in denen die Wirksamkeit des Familienverhältnisses schon nach dem Kollisionsrecht eines anderen EU-Mitgliedstaates festgestellt worden ist, auf eine (erneute) Prüfung nach deutschem Kollisionsrecht zu verzichten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6299-6
Untertitel Eine systematische Betrachtung des Rechts des Familiennachzugs
Erscheinungsdatum 08.01.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 327
Copyright Jahr 2019
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Abschließend kann dieses Buch, dessen Lektüre der aufgezeigten Wechselwirkungen von Ausländer- und Privatrecht wegen lohnt, aufgrund seiner anschaulichen Darstellung und Praxisrelevanz sowohl der akademischen Welt als auch Anwälten oder interessierten Rechtsanwendern empfohlen werden, damit das komplexe Schnittstellengebiet von Privat- und Öffentlichem Recht im Bereich Familiennachzug nicht nur von Spezialisten überblickt werden kann.«
Prof. Dr. Anne Walter, ZAR 11-12/2020, 423
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG