Der Grundsatz der Komplementarität

Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Staatensouveränität
Nomos, 1. Auflage 2011, 396 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Strafrecht
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8329-5425-3
Nicht lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-3044-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Grundsatz der Komplementarität regelt das Verhältnis zwischen dem Internationalen Strafgerichtshof und der nationalen Strafgerichtsbarkeit und ist damit eine wichtige Stellschraube für das gesamte Funktionieren der internationalen Strafgerichtsbarkeit. Die spärlichen Regelungen im Rom-Statut, mit dem der Internationale Strafgerichtshof gegründet wurde, lassen dabei viele Fragen offen. Diese herauszuarbeiten und einer stets gut begründeten und praktikablen Antwort zuzuführen, hat sich der Autor mit seiner Arbeit verschrieben. Er setzt sich dabei umfassend mit den zwischen Effektivität des Verfahrens einerseits und der Staatensouveränität andererseits auftretenden Problemen auseinander.

Die Arbeit wurde im Jahr 2010 mit dem Forschungspreis der Universitätsstiftung der Universität Augsburg ausgezeichnet (Mietek-Pemper-Preis).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5425-3
Untertitel Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Staatensouveränität
Erscheinungsdatum 26.04.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 396
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG