Der kommunale Verwaltungskontrakt

calcActive())">
Rechtliche Einordnung kommunaler Zielvereinbarungen
Nomos, 1. Auflage 2004, 300 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kommunalrecht – Kommunalverwaltung
Buch
59,00 €
foo
ISBN 978-3-8329-0589-7
Nicht lieferbar
Beschreibung
Eine effizientere Steuerung von Verwaltungen ist das Ziel zahlreicher Reformbemühungen, die insbesondere durch das so genannte Neue Steuerungsmodell verfolgt werden. Ein Element dieses Neuen Steuerungsmodells ist die Vereinbarung von Zielen zwischen den einzelnen Stellen der Verwaltung. Diese Vereinbarung wird dann auch als Verwaltungskontrakt bezeichnet. Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit dem Rechtscharakter dieser Kontrakte. Sie rechtlich zu untersuchen erscheint notwendig, zumal der Begriff Kontraktmanagement den Eindruck einer vertraglichen Vereinbarung erweckt. Untersucht wird insbesondere die Zielvereinbarung zwischen Rat und Bürgermeister, wobei im Ergebnis festgestellt wird, dass es sich bei diesen Verwaltungskontrakten um Agreements handelt. Die in der Literatur oft sehr knapp beantwortete Frage nach dem Rechtscharakter der kommunalen Zielvereinbarungen, wird in der vorliegenden Arbeit gründlich aufgearbeitet, was nicht zuletzt dem Praktiker in den Kommunalverwaltungen helfen wird, sich für das Vereinbaren von Zielen und damit für das Kontraktmanagement zu entscheiden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0589-7 |
Untertitel | Rechtliche Einordnung kommunaler Zielvereinbarungen |
Erscheinungsdatum | 11.03.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 300 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de