Der Konzern im europäischen internationalen Insolvenzrecht

Nomos, 1. Auflage 2008, 280 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht

Buch

59,00 €
ISBN 978-3-8329-3276-3
Lieferbar

eBook

59,00 €
ISBN 978-3-8452-0778-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit befasst sich mit dem wohl aktuellsten und meistdiskutierten Thema des (europäischen) internationalen Insolvenzrechts. Gerade weil die 2002 in Kraft getretene Europäische Insolvenzverordnung keine Regelung für die grenzüberschreitende Konzerninsolvenz trifft, die bedeutendsten grenzüberschreitenden Insolvenzen aber in aller Regel Konzerne betreffen (z. B. Parmalat, Eurotunnel, BenQ), stellt die Anwendung der EuInsVO im Fall einer Konzerninsolvenz Theorie und Praxis vor Herausforderungen: In welchem Staat ist das Hauptinsolvenzverfahren über eine Konzerngesellschaft zu eröffnen? Kann eine Tochtergesellschaft als Niederlassung ihrer Muttergesellschaft betrachtet werden? Welche Möglichkeiten bestehen, die Verfahren über verschiedene Konzerngesellschaften effektiv zu koordinieren?
Diese und weitere Fragen, die zu teils leidenschaftlich geführten Kontroversen in Rechtsprechung und Literatur geführt haben, werden vom Autor behandelt. Die aufgezeigten Lösungswege sind Ergebnis einer dogmatischen Analyse, orientieren sich aber auch an den Bedürfnissen der Praxis.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3276-3
Erscheinungsdatum 07.04.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 280
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»bei weitem nicht denselben Tiefgang wie die Schrift von Deyda, die die verfahrensrechtlichen Aspekte der Konzerninsolvenz wesentlich weiter ausleuchtet.«
Prof. Dr. Andreas Piekenbrock, KTS 2/11

»Die Arbeit von Deyda bietet eine gut lesbare Übericht über den aktuellen Meinungsstand und denkbare Lösungsmöglichkeiten. Wer sich vertieft mit der internationalen Konzerninsolvenz befassen möchte, dem kann das Werk uneingeschränkt empfohlen werden.«
RA Volker Böhm, NZI aktuell, 11/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de