Der Leviathan

Nomos, 1. Auflage 2000, 189 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
45,00 €
ISBN 978-3-7890-6757-0
Nicht lieferbar
eBook
45,00 €
ISBN 978-3-8452-9521-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Staatsverständnis hat sich im Laufe der Jahrhunderte grundlegend gewandelt. Die Auflösung des territorial definierten Nationalstaats scheint kaum aufzuhalten zu sein. Ob dies jedoch schließlich zu einem Weltstaat führen wird, ist zweifelhaft. Um so wichtiger ist es, sich mit den Ideen von Staatsdenkern zu befassen, die Einblicke in den Prozeß der Entstehung und des Wandels von Staatsverständnissen geben können.
Bei Staatsdenkern kommt es aber nicht nur darauf an, die Welt zu verstehen, sondern auch darauf, sie zu verändern. Das trifft in besonderer Weise auf Thomas Hobbes (1588-1679) zu, der als Klassiker des Staatsdenkens die moderne Staatstheorie wie kaum ein anderer beeinflußt hat. Die Autoren dieses Bandes sind Philosophen, Politik- und Staatswissenschaftler. Im Mittelpunkt ihrer Beiträge steht Hobbes’ berühmtestes Werk, der Leviathan.
Aus dem Inhalt:
Der Leviathan im Widerstreit der Staatsphilosophie • Zur Staatskonzeption von Thomas Hobbes • Vertrag und Souveränität in der Hobbesschen Staatsphilosophie • Neuzeitliche Staatsphilosophie und das Erbe des Christlichen Naturrechts • Naturrecht, Staat und Völkerrecht bei Thomas Hobbes • Thomas Hobbes‘ Politische Theologie
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6757-0
Erscheinungsdatum 15.06.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 189
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG