Der Mittelmeerraum - Brücke oder Grenze?

Nomos, 1. Auflage 2002, 160 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7780-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Mittelmeerraum rückt immer stärker in den Vordergrund des politischen Interesses. Islamischer Fundamentalismus, Migration, ethnische Konflikte sowie die Proliferation von Massenvernichtungswaffen sind es, die zunehmend den westlichen Blick auf diese Region bestimmen. Oftmals wird übersehen, daß es neben trennenden Elementen zwischen den Küsten im Süden und Norden auch einigende Elemente gibt, welche die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Interaktionen zwischen den Anrainerstaaten des Mittelmeerraumes bestimmen. Ist der Mittelmeerraum Brücke oder Grenze zwischen Europa und der arabischen Welt? Dieser Frage gehen Autoren aus der Religions-, der Politik-, der Bevölkerungs-, der Geschichts-, der Literatur- sowie der Kulturwissenschaft nach. Sie alle versuchen, eine Annäherung an die Frage nach den trennenden und den einenden Elementen zwischen Europa und der arabischen Welt.
Dr. Carlo Masala ist Akademischer Rat am Forschungsinstitut für Politische Wissenschaften und Europäische Fragen der Universität zu Köln und Junior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) in Bonn.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7780-7
Erscheinungsdatum 29.07.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 160
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG