Der Mobiliarerwerb vom Nichtberechtigten

Nomos, 1. Auflage 1996, 285 Seiten
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4376-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die rechtsvergleichende Arbeit untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen ein gutgläubiger Eigentumserwerb möglich ist, wenn der Veräußerer weder selbst Eigentum an der Sache hat noch hierüber verfügungsberechtigt ist. Im Vordergrund steht dabei die dingliche Rechtslage; schuldrechtliche Ausgleichsansprüche werden aber im Zusammenhang mit dem Lösungsrecht bzw. dem Rückkaufsrecht erörtert.
Für den Rechtvergleich werden Rechtsordnungen des deutschen und romanischen Rechtskreises sowie das englische und US-amerikanische Recht herangezogen. Besonderes Gewicht wird zudem auf neue Kodifikationen (Niederlande, Québec, Louisiana, Schweden) gelegt.
In einem Grundlagenteil werden neben den geschichtlichen Wurzeln der heute vorzufindenden Lösungsmodelle die beim Erwerb vom Nichtberechtigten berührten Interessen ausführlich erläutert sowie die zur Lösung des Interessenkonflikts herangezogenen Rechtsprinzipien vorgestellt. Ein Überblick über die untersuchten Rechtsordnungen soll das Verständnis des rechtsvergleichenden zweiten Teils der Arbeit erleichtern, in dem wichtige Einzelaspekte behandelt werden. Die Arbeit endet mit Vorschlägen für eine interessengerechte und gleichzeitig praktikable Regelung der Problematik.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4376-5
Erscheinungsdatum 29.07.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 285
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG