Der „neue Mensch”: Von der Bibel zu Karl Marx

calcActive())">
Eine geistesgeschichtliche Analyse und sozialethische Reflexion
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 240 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Transformation transdisziplinär
Beschreibung
Was ist aus dem biblischen Ideal des „neuen Menschen“ geworden? Die Dissertation zeigt, wie ein ursprünglich christlicher Begriff zur Basis moderner Utopien wurde – von Paulus über Kabasilas und Morus bis zu Karl Marx. Sie verfolgt dessen Wandlungen durch die europäische Geistesgeschichte und reflektiert die ethischen Folgen in einem säkularen Zeitalter.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0658-8 |
Untertitel | Eine geistesgeschichtliche Analyse und sozialethische Reflexion |
Erscheinungsdatum | 01.08.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 240 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de