Neu
Der RAF-Prozess von Stammheim

calcActive())">
Genese, offene Fragen und Lehren für die Zukunft
Tectum, 1. Auflage 2025, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: Soziologie
Beschreibung
Stammheim und die RAF – Themen, die bis heute bewegen. Noch immer ringen Jurist:innen, Historiker:innen, Medien und die Politik um die Deutung des umstrittensten Prozesses der Nachkriegsgeschichte. Der Kriminologe Maximilian Radmann stellt nun erstmalig viele Fragen, die bisher keine Beachtung fanden: Konnte der Prozess überhaupt gelingen? Stieß der Rechtsstaat in Stammheim an seine Grenzen? Welche Rolle spielten Staat, Beteiligte, Medien und Gesellschaft? Und vor allem: Welche Lehren können und müssen aus der unerbittlichen Auseinandersetzung von Stammheim gezogen werden? Anhand der umfangreichen Prozessakten, der Originaltonbänder und der medialen Berichterstattung gelingt es Radmann, Antworten auf diese Fragen zu finden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-376-0 |
Untertitel | Genese, offene Fragen und Lehren für die Zukunft |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Nils Zurawski |
Erscheinungsdatum | 27.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 144 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de