Der Rücktritt vom Vertrag

Eine Untersuchung zur Konzeption der Vertragsaufhebung nach der Schuldrechtsreform
Nomos, 1. Auflage 2008, 258 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
47,00 €
ISBN 978-3-8329-2745-5
Lieferbar
eBook
47,00 €
ISBN 978-3-8452-0671-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk erläutert alle Möglichkeiten der Vertragsaufhebung, die das BGB den Vertragsparteien nach der Schuldrechtsreform zur Verfügung stellt. Anders als die vorherrschende Kommentarliteratur beschäftigt sich die Arbeit nicht mit Einzelproblemen, sondern gliedert die Rücktrittsvoraussetzungen systematisch. So werden beispielsweise der Rücktritt wegen Schlechtleistung, der Rücktritt wegen Verzug oder der Rücktritt wegen Unmöglichkeit jeweils in einzelnen Kapiteln untersucht.
Das Werk wendet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studenten, da es sowohl die theoretischen als auch die praktischen Grundlagen der Rücktrittsvoraussetzungen verständlich darstellt.
Der Autor war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln. Er ist Mitautor einer der ersten Kommentare zum neuen Schuldrecht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2745-5
Untertitel Eine Untersuchung zur Konzeption der Vertragsaufhebung nach der Schuldrechtsreform
Erscheinungsdatum 31.01.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 258
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG