Der Schutz des Wattenmeeres
Völkerrecht, Europarecht, Nationales Umweltrecht
Nomos, 1. Auflage 2001, 304 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Forum Umweltrecht
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7135-5
Beschreibung
Das nordwesteuropäische Wattenmeer, das sich vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlanden erstreckt, ist auf der Welt einzigartig. Die besondere Schutzwürdigkeit ist unbestritten.
Ungeachtet einer Vielzahl naturwissenschaftlicher Veröffentlichungen fehlt es bisher an einer systematischen Darstellung des für den Schutz des Wattenmeeres einschlägigen und ausdifferenzierten Regelungsregimes. Um den am Schutz des Wattenmeeres Interessierten und den unmittelbar im Wattenmeerschutz tätigen Praktikern einen schnellen Zugriff auf die maßgeblichen rechtlichen Regelungen und Problemstellungen zu ermöglichen, wird das komplexe Normengerüst des Wattenmeerschutzes in dieser Studie zusammengefaßt präsentiert.
Schwerpunkte liegen auf den Nationalparkregelungen der norddeutschen Bundesländer, der internationalen politischen Kooperation und auf den Regelungen des Europäischen Naturschutzrechts. Neben der Handhabung der zahlreichen Nutzungskonflikte durch spezifisch auf den Wattenmeerschutz ausgerichteten Regelungen wird vor allem die Verminderung der Schadstoffbelastung als bislang weitgehend ungelöstes Problemfeld herausgearbeitet.
Die Arbeit wurde als Dissertation im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit an der Universität Hamburg erstellt.
Ungeachtet einer Vielzahl naturwissenschaftlicher Veröffentlichungen fehlt es bisher an einer systematischen Darstellung des für den Schutz des Wattenmeeres einschlägigen und ausdifferenzierten Regelungsregimes. Um den am Schutz des Wattenmeeres Interessierten und den unmittelbar im Wattenmeerschutz tätigen Praktikern einen schnellen Zugriff auf die maßgeblichen rechtlichen Regelungen und Problemstellungen zu ermöglichen, wird das komplexe Normengerüst des Wattenmeerschutzes in dieser Studie zusammengefaßt präsentiert.
Schwerpunkte liegen auf den Nationalparkregelungen der norddeutschen Bundesländer, der internationalen politischen Kooperation und auf den Regelungen des Europäischen Naturschutzrechts. Neben der Handhabung der zahlreichen Nutzungskonflikte durch spezifisch auf den Wattenmeerschutz ausgerichteten Regelungen wird vor allem die Verminderung der Schadstoffbelastung als bislang weitgehend ungelöstes Problemfeld herausgearbeitet.
Die Arbeit wurde als Dissertation im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit an der Universität Hamburg erstellt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7135-5 |
Untertitel | Völkerrecht, Europarecht, Nationales Umweltrecht |
Erscheinungsdatum | 22.02.2001 |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 304 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de