Der totalitäre Staat - das Produkt einer säkularen Religion?

Die frühen Schriften von Frederick A. Voigt, Eric Voegelin sowie Raymond Aron und die totalitäre Wirklichkeit im Dritten Reich
Nomos, 1. Auflage 2009, 455 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Extremismus und Demokratie
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-3806-2
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-1306-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
War Hitler der neue Messias der Deutschen? Stiftete er dem deutschen Volk mit seinem Nationalsozialismus eine neue, säkulare Religion, so wie es die drei Denker Frederick Voigt, Eric Voegelin und Raymond Aron bereits Ende der 1930er Jahre behaupteten? Die Arbeit geht diesen Fragen in zwei eigenständigen Teilen nach. Zunächst führt die Autorin die drei Konzepte ein, diskutiert sie und stellt sie einander gegenüber. In einer vergleichenden Perspektive mit dem Kommunismus wird dessen sinnstiftender Anspruch ebenfalls reflektiert. In einem zweiten Teil wagt die Arbeit den Blick auf die politische Wirklichkeit im Dritten Reich. Glaubten die Deutschen an den Nationalsozialismus wie an eine neue Religion oder hielten sie an dem überkommenen, christlichen Glauben fest, ja fügten den Nationalsozialismus in ihre Denktradition ein? Und waren Hitler, Goebbels und der Chefideologe Rosenberg fanatische Anhänger ihrer totalitären Ideologie? Oder setzten sie den Nationalsozialismus als politisches Instrument ein, um die deutsche Bevölkerung geschlossen hinter das Regime zu bringen und in ihrer Diktatur gefügig zu machen? Das Ergebnis dürfte überraschen, denn die Arbeit konfrontiert die alten Thesen Voegelins, Voigts und Arons mit neuen Erkenntnissen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3806-2
Untertitel Die frühen Schriften von Frederick A. Voigt, Eric Voegelin sowie Raymond Aron und die totalitäre Wirklichkeit im Dritten Reich
Erscheinungsdatum 20.01.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 455
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Mit ihrer Studie leistet Evelyn Völkel einen Beitrag zur weiteren begrifflichen Präzisierung des Konzepts der politischen Religion... hat Evelyn Völkel eine höchst lesenswerte, in ihrer Forschungsperspektive originelle Arbeit vorgelegt, die viel Diskussionsstoff liefert.«
Birgit Enzmann, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG