Der umkämpfte Begriff Nachhaltigkeit

calcActive())">
Deutungsmuster in der Medienöffentlichkeit
Tectum, 1. Auflage 2015, 96 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Politik begreifen
Buch
24,95 €
foo
ISBN 978-3-8288-3557-3
Lieferbar in 3-5 Werktagen
Beschreibung
Der Begriff der Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem zentralen Begriff der politischen Debatte in Deutschland entwickelt. Zugleich fällt die Bestimmung eines inhaltlichen Kerns zunehmend schwer. Der Kampf um die Deutungshoheit wird durch verschiedene Akteure wie Parteipolitiker, Wirtschaftsvertreter oder Umweltaktivisten in der Arena der Massenmedien ausgetragen. Die beabsichtigte Strahlkraft des Nachhaltigkeitsbegriffs als politisches und gesellschaftliches Leitbild verblasst allerdings aufgrund seines inflationären Gebrauchs.Thomas Buchal hat in seiner umfangreichen Analyse die Verwendung des Begriffs Nachhaltigkeit in der Zeit von 1992 bis 2012 in den überregionalen Tageszeitungen Frankfurter Allgemeine Zeitung, die tageszeitung, Die Welt und Süddeutsche Zeitung untersucht. Er zeichnet die Entwicklung der vorherrschenden Deutungsmuster nach und trägt zu einer Strukturierung und Versachlichung der Debatte bei.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3557-3 |
Untertitel | Deutungsmuster in der Medienöffentlichkeit |
Erscheinungsdatum | 19.08.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 96 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de