Deutschland, Österreich und die Schweiz im neuen Europa

Bürger und Politik
Nomos, 1. Auflage 2010, 304 Seiten

Buch

44,00 €
ISBN 978-3-8329-4994-5

eBook

44,00 €
ISBN 978-3-8452-2509-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Beim Erscheinen des Vorgängerbandes „Staatsbürger oder Untertanen“ im Jahr 1991 war der mit dem Ende des Kommunismus verbundene politische Umbruch in Europa bereits eingeleitet. Seine Konsequenzen für das Verhältnis der Deutschen, Österreicher und Schweizer zur Politik waren aber noch nicht in ihrem vollen Umfange erkennbar.
Zwanzig Jahre später ist die Politik in allen drei Ländern mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert als noch vor zwanzig Jahren. Die Politik in Deutschland steht noch immer vor der Aufgabe, die kulturelle Einheit zu erreichen. Das politische Leben Österreichs wurde nicht allein durch die Demokratisierung seiner östlichen Nachbarländer, sondern ebenso durch den Beitritt des Landes zur Europäischen Union verändert. Die Schweiz ist mittlerweile das einzige mitteleuropäische Land, das nicht der EU angehört. Haben die Europäisierung, die Globalisierung und der Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern Mittel- und Osteuropas das Verhältnis der Deutschen, der Österreicher und der Schweizer zur Politik verändert? Was ist im Jahre 2010 anders als vor zwanzig Jahren?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vorliegende Band auf einer breiten Grundlage nationaler und international vergleichender Daten. Er enthält neben drei Länderkapiteln eine theoretische Grundlegung der Analysen und eine Einordnung der Länderergebnisse in den europäischen Kontext.

Die Herausgeber: Oscar W. Gabriel ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart, Fritz Plasser ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck.
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4994-5
Untertitel Bürger und Politik
Erscheinungsdatum 27.07.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 304
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der große Vorteil des übersichtlich gemachten Buches ist, die vergleichende politische Kulturforschung recht systematisch erfasst und ein Stück weit auch vorangetrieben zu haben. Die Länderkapitel können sowohl für die länderspezifische Forschung nützlich werden, wie auch den internationalen Vergleich befruchten.«
Claude Longchamp, www.zoonpoliticon.ch August 2010
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de