Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit

Potenziale der Genogrammarbeit
Tectum, 1. Auflage 2022, 112 Seiten
Buch
26,00 €
ISBN 978-3-8288-4760-6
eBook
26,00 €
ISBN 978-3-8288-7866-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung der biografischen Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Entwicklung einer professionellen Haltung zukünftiger Fachkräfte. Sie geht zunächst auf die Bedeutung der Selbstreflexion sowie auf die Erwartungen und Ziele Studierender ein, um folgend gelingende Reflexionsarbeit am Beispiel der Hochschule Niederrhein kriteriengeleitet auszuwerten. Es wird im Anschluss die Genogrammarbeit vorgestellt und ihr Potenzial für Studierende erörtert. Schließlich regt die Untersuchung zur Forschung und Evaluation im Hinblick auf den Nutzen der Genogrammarbeit im Studium und für die Profession an.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-4760-6
Untertitel Potenziale der Genogrammarbeit
Erscheinungsdatum 31.05.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 112
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG