Die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen am Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner)
Nomos, 1. Auflage 2021, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wirtschafts- und Steuerrecht
Beschreibung
Die Arbeit behandelt umfassend die Bedeutung des OECD-Musterkommentars für die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen und stellt sowohl Literatur as auch Rechtsprechung seit der Veröffentlichung der Arbeiten des Völkerbundes, über den ersten OECD-Musterkommentar 1963 bis heute dar. Dabei wird der Vorteil des Musterkommentars als unverbindliches Soft Law sowie dessen zunehmende Bedeutung vor dem Hintergrund der BEPS-Initiative an dem konkreten Beispiel des Nutzungsberechtigten (Beneficial Owner) veranschaulicht. Schließlich werden Möglichkeiten untersucht, um die Bedeutung des Musterkommentars zu erhöhen, wie z.B. durch die Aufnahme der Definitionen aus dem Musterkommentar in ein sog. Multilaterales Instrument.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7724-2 |
Erscheinungsdatum | 05.02.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 283 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de