Die Bertelsmann Stiftung im Institutionengefüge
Medienpolitik aus Sicht des ökonomischen Institutionalismus
Nomos, 1. Auflage 2009, 123 Seiten
Beschreibung
Die Klärung des Verhältnisses von Institution und Organisation ist für eine Analyse der Bertelsmann Stiftung bedeutsam. Das Buch behandelt die Stiftung und ihre institutionelle Umwelt, widmet sich obigem Verhältnis, um darauf aufbauend vor dem Hintergrund eines Typisierungsversuchs politischer Institutionen die Stiftung institutionell zu fassen. Dabei werden auch Grenzen des ökonomischen Institutionalismus thematisiert. Erst eine konstitutionenökonomische Betrachtung überwindet diese Grenzen und verdeutlicht die Ziele der Bertelsmann Stiftung.
Regina Hannerer ist Dissertantin und Christian Steininger ist Professor für Medienökonomie am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Regina Hannerer ist Dissertantin und Christian Steininger ist Professor für Medienökonomie am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3982-3 |
Untertitel | Medienpolitik aus Sicht des ökonomischen Institutionalismus |
Erscheinungsdatum | 07.05.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 123 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de