Die Berücksichtigung des Vorverhaltens einer Person bei der Abwägung zwischen dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht und Artikel 5 Absatz 1 GG

Nomos, 1. Auflage 2017, 235 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-4394-0
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-8656-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Vorverhalten einer Person stellt ein bedeutendes Kriterium im Rahmen der Abwägung zwischen dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Medienfreiheiten dar. Zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht hat es seit seiner Anerkennung vielfältige Untersuchungen und Weiterentwicklungen gegeben. Das Abwägungskriterium des Vorverhaltens hat bislang jedoch keine abschließende Klärung gefunden.
Der Autor kategorisiert und ordnet daher die nationale und europäische Rechtsprechung hierzu ein, um eine präzisere Gewichtung dieses Kriteriums zu ermöglichen. Zudem wird für das Vorverhalten eine Begriffsbestimmung entwickelt. Es wird schwerpunktmäßig auf die Entprivatisierung und das Wiedererstarken der Rechte aus dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht eingegangen. Ferner werden u.a. das Recht auf Vergessenwerden und die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsarbeit näher beleuchtet.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4394-0
Erscheinungsdatum 26.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 235
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG