Die Carmerschen Justizreformen im Herzogtum Schlesien und im Königreich Preußen unter Friedrich dem Großen
Nomos, 1. Auflage 2023, 337 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Rechtsgeschichtliche Forschungen
Beschreibung
In der Verantwortung des preußischen Großkanzlers Johann Graf von Carmer wurde das Justizwesen in Preußen und im preußisch gewordenen Schlesien im 18. Jahrhundert einer weitreichenden Reform unterzogen. Kern dieser Reformen bildete die Einführung des Amtsermittlungsgrundsatzes in den Zivilprozess und die gleichzeitige Entfernung der Advokaten aus den betreffenden gerichtlichen Verfahren. Diese Untersuchung widmet sich daher der vergleichenden Analyse ausgesuchter prozessualer Aspekte der wesentlichen Gesetzesmaterialien, die uns zu den Carmerschen Justizreformen zur Verfügung stehen. Durch diese vergleichende Betrachtung wird überdies die bislang streitige Frage der tatsächlichen Urheberschaft des Corpus Juris Fridericianum geklärt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1153-7 |
Erscheinungsdatum | 16.11.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 337 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de